E-Learning: Sicherheitstraining für Gabelstaplerfahrer
Gabelstapler sind Flurförderzeuge, welche zum innerbetrieblichen Warenumschlag und Transport dienen. Sie verfügen über einen eigenen Antrieb und ein Hubgerüst, wobei die Kraftübertragung zum Kippen und Heben erfolgt mit Hydraulik. Von Gabelstaplern gibt es jedoch viele verschiedene Versionen, die nicht immer gleich zu bedienen sind. Daher ist es wichtig, über mögliche Unfallrisiken, Anfahrunfälle, Fahrwege, kippende Last und vieles mehr, Bescheid zu wissen.
Mit dieser Schulung werden Ihnen diese und weitere Themen vermittelt. Mit einer Wissenskontrolle, bestehend aus acht Fragen, wird Ihr erworbenes Wissen verfestigt, sodass Sie sicher sein können, alle Themen richtig verstanden zu haben. Nach erfolgreich abgeschlossener Schulung, sind Sie bereit für eine sichere Nutzung von Gabelstaplern. Los geht‘s
Inhalte in dieser Schulung:
- Unfälle, Unfallstatistik
- Anfahrunfälle während der Vorwärtsfahrt
- Kippender Gabelstapler: Standsicherheitsdreieck
- Fahrwege mit Gefälle, Schwerpunkt der Last, Tragfähigkeitsdiagramm
- Abstürzen von einer ungeeigneten Arbeitsbühne
- Stürze von der Ladefläche, Sicherung von Aufliegern
- Kippende oder rollende Last
- Rückwärtsfahrende Gabelstapler
- Betriebsanweisung, Bestimmungsgemäße Verwendung
- Auftrag zum Steuern von Flurförderzeugen
- Mängel, Wiederkehrende Prüfung
- Befahren öffentlicher Straßen
Spezifikationen:
- Bilder
- Video
- Audio